Als Norbert Schwery am 22. Oktober 2007 sein Cateringunternehmen Gaumenzauber gründete, war es mehr als nur ein Geschäftsstart; es war die Verwirklichung einer Leidenschaft für die Kochkunst und einen Traum, köstliche Erlebnisse für Menschen zu kreieren. Die Reise eines Meisters, der sich mit seiner Familie und einem engagierten Team zusammentut, um kulinarische Höhepunkte zu setzen, ist inspirierend und einmalig.
Die Wurzeln des Gaumenzaubers
Die Geschichte von Gaumenzauber ist eine faszinierende Reise, die am 22. Oktober 2007 begann. Norbert Schwery, ein leidenschaftlicher Koch und Pâtissier, gründete zusammen mit seiner Frau Irène diesen Catering- und Partyservice. Aber was steckt hinter dieser Gründung? Was macht Gaumenzauber so besonders?
1. Die Gründungsgeschichte von Gaumenzauber
Die Gründung von Gaumenzauber war mehr als nur ein geschäftlicher Schritt. Es war der Ausdruck von Norberts Leidenschaft fürs Kochen. Er wollte den Menschen unvergessliche Erlebnisse bieten. „
Das Kochen ist meine Leidenschaft und es liegt mir am Herzen, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
“ Diese Worte spiegeln seine Motivation wider. Norbert hatte bereits viele Erfolge in der Gastronomie gefeiert, darunter die Silbermedaille bei der Olympiade der Köche 2004 in Erfurt. Doch er wollte mehr.
Zusammen mit seiner Frau Irène gründete er Gaumenzauber.
Er brachte die Tradition des Walliser Kochens in sein neues Unternehmen ein.
Die ersten Schritte waren herausfordernd, aber die Leidenschaft trieb ihn an.
2. Das kulinarische Erbe der Familie Schwery
Die Familie Schwery hat eine lange Tradition in der Gastronomie. Norberts Vater, Erwin Schwery, führte über 30 Jahre das Restaurant Schlosskeller in Brig. Er war ein Vorbild für Norbert. Die Liebe zum Kochen wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Norbert sagt oft, dass er viel von seinem Vater gelernt hat. Diese Familientradition ist ein wichtiger Bestandteil von Gaumenzauber.
Die Wurzeln der Familie Schwery sind tief im Wallis verankert. Das kulinarische Erbe ist nicht nur eine Sammlung von Rezepten; es ist eine Lebenseinstellung. Die Gerichte, die Norbert zubereitet, sind oft inspiriert von den traditionellen Walliser Rezepten, die er von seinem Vater gelernt hat. Das macht Gaumenzauber einzigartig.
3. Der Übergang vom Schlosskeller zum Catering-Service
Der Übergang vom Schlosskeller zu Gaumenzauber war ein bedeutender Schritt. Norbert wollte nicht nur in einem Restaurant arbeiten. Er wollte die Menschen direkt erreichen, ihre Feste und Feiern bereichern. So entstand die Idee eines Catering-Services. Die Herausforderung war groß, aber Norbert war bereit.
Mit einem Team von sechs Festangestellten und 30 Teilzeit-Mitarbeitern begann die Reise.
Die ersten Veranstaltungen waren ein großer Erfolg.
Norberts Vater Erwin unterstützte ihn tatkräftig in dieser neuen Phase.
Die Kombination aus Tradition und Innovation ist das Herzstück von Gaumenzauber. Norbert und sein Team zaubern nicht nur köstliche Speisen, sondern schaffen auch ein Erlebnis. Die Gäste sollen sich wohlfühlen und die Speisen genießen. Das ist das Ziel von Gaumenzauber.
Die Schwery-Familie ist nicht nur ein Teil der Gastronomie, sie ist ein Teil der Walliser Kultur. Wie der Fendant zum Raclette, gehört die Familie Schwery zur renommierten Walliser Gastro-Szene. Diese Verbindung zur Heimat ist für Norbert von großer Bedeutung.
Fazit
Die Wurzeln des Gaumenzaubers sind tief in der Geschichte und Tradition der Familie Schwery verwurzelt. Norbert Schwery hat es geschafft, seine Leidenschaft für das Kochen in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln. Mit einem starken Team und einer klaren Vision wird Gaumenzauber weiterhin die Gaumen der Menschen verzaubern.
Erfolge und Auszeichnungen
Norbert Schwery, ein herausragender Koch und Pâtissier, hat in seiner Karriere bemerkenswerte Erfolge erzielt. Diese Erfolge sind nicht nur ein Beweis für sein Talent, sondern auch für seine unermüdliche Leidenschaft für die Gastronomie. Lassen Sie uns einige seiner bedeutendsten Auszeichnungen näher betrachten.
1. Silbermedaille bei der Olympiade der Köche 2004
Ein Meilenstein in Schwerys Karriere war die Silbermedaille bei der Olympiade der Köche 2004 in Erfurt. Dieses Event gilt als einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe in der internationalen Kochszene. Die Teilnahme an solch einem Wettbewerb erfordert nicht nur außergewöhnliche Kochkünste, sondern auch die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Schwery und sein Team haben sich dieser Herausforderung erfolgreich gestellt und eine Medaille gewonnen, die für viele Köche ein Traum bleibt.
2. Goldmedaille bei der Igeho 2007
Ein weiteres Highlight war die Goldmedaille bei der Igeho 2007. Dieser Wettbewerb ist bekannt für seine hohen Standards und die Teilnahme der besten Köche aus der ganzen Welt. Schwerys Team hat sich erneut bewährt und gezeigt, dass sie zu den Besten gehören. Die Goldmedaille ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für die harte Arbeit und Hingabe, die in jede Kreation fließt.
3. Bedeutende Erfolge in der Walliser Gastro-Szene
Die Erfolge von Norbert Schwery beschränken sich nicht nur auf internationale Wettbewerbe. Auch in der Walliser Gastro-Szene hat er sich einen Namen gemacht. Die Rhone-Köche unter seiner Leitung haben zahlreiche Ehrungen erhalten. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die Qualität und Kreativität, die in den Gerichten stecken, die sie zubereiten. Schwery hat es geschafft, die Walliser Küche auf ein neues Niveau zu heben und die Traditionen mit modernen Techniken zu verbinden.
Wichtige Wettbewerbe in der internationalen Kochszene
Die Teilnahme an bedeutenden Wettbewerben ist für jeden Koch entscheidend. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, sich mit anderen Talenten zu messen, sondern auch, neue Techniken zu erlernen und sich inspirieren zu lassen. Norbert Schwery hat diese Gelegenheiten genutzt, um sein Wissen zu erweitern und seine Fähigkeiten zu verfeinern. „Jeder Erfolg ist ein weiterer Antrieb, noch besser zu werden,“ sagt er. Diese Einstellung ist der Schlüssel zu seinem kontinuierlichen Wachstum in der Gastronomie.
Die Rhone-Köche unter Norbert Schwery
Die Rhone-Köche sind ein Team, das sich durch seine Leidenschaft und Hingabe zur Gastronomie auszeichnet. Unter der Leitung von Norbert Schwery haben sie zahlreiche Erfolge erzielt. Diese Erfolge sind nicht nur persönliche Triumphe, sondern auch eine Quelle des Stolzes für die gesamte Region. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen innerhalb des Teams fördern ein kreatives Umfeld, in dem jeder sein Bestes geben kann.
Fazit
Norbert Schwerys Erfolge in der Fachwelt sind beeindruckend und zeigen seine Leidenschaft und Fähigkeiten. Seine Auszeichnungen, die Silbermedaille bei der Olympiade der Köche und die Goldmedaille bei der Igeho, sind Beweise für sein Engagement und seine Hingabe. Darüber hinaus hat er mit den Rhone-Köchen bedeutende Erfolge in der Walliser Gastro-Szene erzielt. Diese Leistungen sind nicht nur für ihn, sondern auch für die gesamte Gastronomie in der Region von großer Bedeutung.
Das Team hinter Gaumenzauber
Das Team von Gaumenzauber ist mehr als nur eine Gruppe von Mitarbeitern. Es ist eine Familie. Eine Familie, die sich leidenschaftlich für die Kunst des Kochens und die Zufriedenheit ihrer Kunden einsetzt. Mit 6 Festangestellten und 30 Teilzeitmitarbeitern bringt das Team eine Vielzahl von Talenten und Erfahrungen zusammen. Jedes Mitglied hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Fähigkeiten und seine eigene Leidenschaft für das, was sie tun.
Das engagierte Team
Die Vielfalt der Talente im Team ist beeindruckend. Jeder bringt seine eigenen Stärken ein. Die Festangestellten sind das Rückgrat des Unternehmens. Sie arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Anlass ein Erfolg wird. Die Teilzeitmitarbeiter unterstützen sie, oft in hektischen Zeiten, und bringen frische Ideen und Perspektiven mit.
Wie wichtig ist es, ein starkes Team zu haben? Norbert Schwery sagt:
“Ein starkes Team ist für den Erfolg unerlässlich. Gemeinsam schaffen wir etwas Wundervolles.”
Diese Worte fassen die Philosophie von Gaumenzauber perfekt zusammen. Es ist die Zusammenarbeit, die die Magie schafft.
Die Rolle der Familie Schwery im Unternehmen
Die Familie Schwery spielt eine entscheidende Rolle im Unternehmen. Norbert Schwery, der Gründer von Gaumenzauber, hat nicht nur seine Leidenschaft für das Kochen in das Unternehmen eingebracht, sondern auch die Unterstützung seines Vaters, Erwin. Erwin Schwery führte über 30 Jahre lang das Restaurant Schlosskeller und brachte wertvolle Erfahrungen und Weisheiten mit. Seine Unterstützung ist für Norbert und das gesamte Team von unschätzbarem Wert.
Die Schwery-Familie ist ein fester Bestandteil der Walliser Gastro-Szene. Sie sind nicht nur Gastgeber, sondern auch Innovatoren. Ihre Philosophie ist einfach: Leidenschaft, Qualität und Kreativität. Diese Werte spiegeln sich in jedem Gericht wider, das sie zubereiten.
Unsere Philosophie: Leidenschaft, Qualität und Kreativität
Die Philosophie von Gaumenzauber ist das Herzstück des Unternehmens. Leidenschaft für gutes Essen, Qualität in der Zubereitung und Kreativität in der Präsentation sind die drei Säulen, auf denen alles basiert. Diese Prinzipien leiten das Team bei jedem Schritt, von der Planung bis zur Ausführung.
Leidenschaft bedeutet, dass jedes Gericht mit Hingabe zubereitet wird. Qualität stellt sicher, dass nur die besten Zutaten verwendet werden. Kreativität bringt frische und innovative Ideen in die Küche. Zusammen machen diese Werte das Team von Gaumenzauber einzigartig.
Die geheime Zutat
Das Team von Gaumenzauber ist die geheime Zutat, die jeden Anlass einzigartig macht. Ob es sich um eine Hochzeit, ein Firmenessen oder eine private Feier handelt, das Team sorgt dafür, dass jeder Moment unvergesslich wird. Sie verstehen, dass es nicht nur um das Essen geht, sondern auch um die Erfahrung, die sie schaffen.
Die unterschiedlichen Talente und Erfahrungen der Teammitglieder tragen dazu bei, dass jeder Anlass individuell gestaltet wird. Sie hören zu, verstehen die Wünsche der Kunden und setzen diese in die Realität um. Das Ergebnis? Ein Fest für die Sinne, das die Gäste begeistert.
In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt das Team von Gaumenzauber flexibel und anpassungsfähig. Sie sind bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und sich weiterzuentwickeln. Das ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Team hinter Gaumenzauber nicht nur aus Mitarbeitern besteht. Es ist eine Gemeinschaft von leidenschaftlichen Menschen, die sich für die Kunst des Kochens und die Zufriedenheit ihrer Kunden einsetzen. Mit der Unterstützung der Familie Schwery und einer klaren Philosophie von Leidenschaft, Qualität und Kreativität ist Gaumenzauber bereit, jeden Anlass zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Catering-Service sind, der mehr als nur gutes Essen bietet, dann ist Gaumenzauber die richtige Wahl. Sie werden nicht enttäuscht sein.
TL;DR: Gaumenzauber bietet außergewöhnliches Catering unter der Leitung von Norbert Schwery, einem Meisterkoch mit einer Leidenschaft für kulinarische Kreativität und Tradition.